Individuelle Kompetenzmessung PLUS
Ausgangslage und Zielsetzung
Beginnend mit dem Schuljahr 2021/22 erfolgt die Überprüfung der Bildungsstandards jährlich im Rahmen der individuellen Kompetenzmessung PLUS (iKMPLUS). Die bisher bekannte Form der Bildungsstandardüberprüfung (BIST-Ü) wurde weiterentwickelt und in ihren zentralen Funktionen gestärkt. Die per Verordnung seit 2009 festgelegten Bildungsstandards bleiben unverändert bestehen.
Mit der iKMPLUS erhalten Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonen und Schulleitungen noch im selben Schuljahr umfassende Ergebnisrückmeldungen. So können die Ergebnisse unmittelbar an der Schule reflektiert werden und ihre Wirksamkeit für Förderung und Unterricht entfalten.
Die Ergebnisse der iKMPLUS geben wichtiges formatives Feedback. Durch systematische Reflexionsprozesse soll eine positive Wirkung auf den Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler sowie auf die Qualität von Unterricht und Schule gefördert werden.
Die Ergebnisse der iKMPLUS sind weder direkte Grundlage für die Leistungsbeurteilung noch dürfen sie als Kriterium für die Aufnahme an einer weiterführenden Schule herangezogen werden. Sie dienen ausschließlich der individuellen Förderung der Schülerinnen und Schüler und sind Grundlage für die Planung und Evaluation des Unterrichts sowie für die Schul- und Qualitätsentwicklung.
Nutzen für Schülerinnen und Schüler und Lehrpersonen
Schülerinnen und Schüler profitieren noch im selben Schuljahr von ihrer Teilnahme. Sie erhalten unmittelbares Feedback zu ihrem aktuellen Lernstand sowie darauf aufbauende Förderung in ihrem weiteren Lernprozess.
Lehrpersonen erhalten standardisierte Informationen zum Lernstand als wichtige Ergänzung zu ihrer eigenen umfassenden Kenntnis des Lernstands der Schülerinnen und Schüler. Zusätzliche Handreichungen und Begleitmaterialien unterstützen die Lehrpersonen dabei, die iKMPLUS zur Weiterentwicklung ihres Unterrichts und zum Ableiten von Fördermaßnahmen zu nützen.
Materialien & Downloads für Lehrpersonen & Schulleitungen: Nationale Kompetenzerhebung > Downloads > IQS
Kompetenzen erfassen und Lernfortschritte beobachten
Lehrpersonen erhalten mit der iKMPLUS ein umfassendes Paket an lerndiagnostischen Instrumenten (siehe auch „Die Instrumente der iKMPLUS“). Bereits ab der 3. Schulstufe können Kompetenzen damit standardisiert sichtbar gemacht werden. Durch die Folgeerhebung im darauffolgenden Schuljahr wird erstmals auch die Beobachtung von Lernfortschritten zwischen den beiden Erhebungszeitpunkten – also von der 3. auf die 4. bzw. von der 7. auf die 8. Schulstufe – möglich.
Die Ergebnisse der iKMPLUS ergänzen die umfassende Einschätzung der Lehrpersonen durch eine externe, standardisierte Perspektive. Eingebettet in ein Gesamtbild zum aktuellen Lernstand bilden die Ergebnisse der iKMPLUS einen zentralen Informationsbaustein für die anschließende pädagogische Arbeit.
Materialien & Downloads: Nationale Kompetenzerhebung > Downloads > IQS
Schülerinnen und Schüler fördern und Unterricht gestalten
Die intendierte Wirkung der iKMPLUS geht weit über die eigentliche Erhebung von Kompetenzen hinaus. Durch die rasche Ergebnisrückmeldung sollen noch im selben Schuljahr umfassende Reflexionsprozesse an der Schule und im Unterricht angestoßen werden. So werden Ergebnisse gemeinsam im Kollegium und mit der Schulleitung in eine Entwicklungsperspektive gesetzt. Insbesondere ist auch die gemeinsame Ergebnisreflexion mit den Schülerinnen und Schülern sowie den Erziehungsberechtigten ein zentraler Erfolgsfaktor. In einem partizipativen Prozess sollen Entwicklungsziele vereinbart werden. Konkrete nächste Lernschritte sollen gemeinsam formuliert und realisiert werden.
Im Rahmen der iKMPLUS werden umfassende Begleitmaterialien angeboten. Durch sie sollen einerseits Reflexionsprozesse an der Schule, andererseits eine effektive Nutzung der Daten für die Bereiche der Förderung und Unterrichtsentwicklung unterstützt werden.
Materialien & Downloads: Nationale Kompetenzerhebung > Downloads > IQS
Schulentwicklung und Qualitätssicherung
Im Abstand von drei Jahren erhalten die Schulleitungen und die zuständige Schulaufsicht – zusätzlich zu den jährlich vorliegenden Ergebnissen – eine Zusammenfassung der Leistungen am Standort über einen dreijährigen Betrachtungszeitraum. So entsteht ein kontinuierliches Gesamtbild als wesentliche Grundlage für die standortbezogene Schul- und Qualitätsentwicklung.
Durch die kurzen Erhebungszyklen und raschen Rückmeldeprozesse der iKMPLUS wird die Systemmonitoringfunktion der ehemaligen BIST-Überprüfung erheblich ausgeweitet. Als Teil eines umfassenden Bildungsmonitorings dienen die Ergebnisse und Daten der iKMPLUS der strategischen Planung im Rahmen der Schulentwicklung, des Qualitätsmanagements und des Bildungscontrollings.
Die Instrumente der iKMPLUS
Die iKMPLUS bietet neben dem verpflichtenden Basisangebot in Deutsch, Mathematik und Englisch eine Reihe von Angeboten zur vertiefenden Lernstandserhebung sowie – ab 2023 – zur Einschätzung von Kompetenzen im überfachlichen Bereich.
Alle mit Hilfe der unterschiedlichen Module der iKMPLUS gewonnenen Informationen zielen darauf ab, die Kompetenzentwicklung möglichst ganzheitlich zu betrachten und den Lernprozess für Schülerinnen und Schüler durch aufbauende Förderung erfolgreich zu gestalten. Eine Reflexion und nachhaltige Verwertung der gewonnenen Informationen wird gezielt angeregt und auf allen Ebenen – von der Förderung bis hin zur Qualitätsentwicklung – unterstützt.
Folgende verpflichtende und freiwillige Module der Kompetenzerhebung werden künftig mit der iKMPLUS zur Verfügung stehen:
Die Kompetenzerhebungen in den Basismodulen der iKMPLUS erfolgen
- ab dem Sommersemester 2022/23 jährlich auf der 3. und 4. Schulstufe in Deutsch (Lesen) und Mathematik;
- ab dem Wintersemester 2023/24 jährlich auf der 7. und 8. Schulstufe in Deutsch (Lesen), Mathematik und Englisch (Rezeptive Fertigkeiten)